Budget
6 Wochen
- • Budget in 3 Schritten (Vorlage)
- • Ausgaben-Review & kleine Regeln
- • Automatisierung mit Dauerauftrag
Nach der Registrierung: Kurzberatung + Vorlagen
Lernpfad ansehenStruktur, kleine Routinen und klare Vorlagen: Budget, Notgroschen und ETF-Start sicher umsetzen — zugeschnitten auf den Alltag in Deutschland.
Keine Anlageberatung — reine Bildung.
konsequente Mini-Routinen
klar & umsetzbar
lernen mit Biss
nachweisbarer Fortschritt
Einsteiger & Aufbau mit Zeitangaben, Workbooks und Checklisten.
Kompakt, praxisnah, ohne Jargon. Jeder Artikel endet mit einer kleinen Checkliste – damit Sie heute noch ins Tun kommen.
Der schnellste Weg vom Bauchgefühl zur Planbarkeit: drei Kategorien (Fix • Flex • Ziele), ein fester Gehaltstag-Ablauf und ein Monats-Review in 10 Minuten.
Mit wenigen Daueraufträgen setzt sich Ihr System selbst in Bewegung. Sie behalten den Überblick, ohne jeden Kaffee zu tracken – und gewinnen monatlich freie Marge zurück.
Mit einem 30-Minuten-Audit identifizieren Sie stille Kostentreiber und schaffen Klarheit über Tarife, Laufzeiten und Kündigungsfristen.
Drei schnelle Hebel – Wechseln, Bündeln, jährliche Zahlung – senken die Monatslast, ohne Komfort zu verlieren.
Verstehen Sie die drei Kostentreiber und richten Sie einen ruhigen Sparplan ein – fixer Betrag, fixer Termin, jährlicher Check.
So investieren Sie diszipliniert, ohne in Details zu ertrinken. Rebalancing bevorzugt über neue Einzahlungen.
Priorität klären, Zielbetrag definieren und ein separates Tagesgeld eröffnen – Minimum + Stretch-Ziel geben Richtung und Ruhe.
Per Dauerauftrag und Mikrosparen füllen Sie die Reserve kontinuierlich. Quickwins für die ersten 1.000 € und ein monatlicher 10-Min-Check sichern Fortschritt.
Ein fester Ablauf am Zahltag: Prozente für Fix, Flex, Ziele zuweisen, Daueraufträge prüfen und variable Budgets auffüllen.
Mit 7 kleinen Automatismen (u. a. Round-Up, Mini-Sinking-Funds) wächst Ihre Monatsmarge – ohne tägliche Disziplin.